

Line-Up
Frittenbude
Milliarden · Kytes
Black Sea Dahu
Lostboi Lino
Freitag
CSS Placeholder
Milliarden
Die beiden Protagonisten in der Punkrockband, die über Himbeereis, Sex, Drogen und Katy Perry singt, sind die Berliner Ben Hartmann und Johannes Aue. Gemeinsam haben sie alles zu verantworten, was unter dem Namen @milliardenmusik veröffentlicht wird. Ihr humanistisches Weltbild wurde zur Überzeugung und schlussendlich in Musik umgewandelt. Es ist uns eine ganz besondere Ehre die Band, die einst mit Ton Steine Scherben getourt ist, nun auf unserer Bühne begrüßen zu dürfen.
📸:@christoph_voy
Lostboi Lino
@lostboi_lino ist sowas von bereit, den Berg und alles, was ihr bisher über Musik wusstet, so richtig auf den Kopf zu stellen. Im Juli dieses Jahres wird sein neues Album „Phase“ erscheinen und schon kurz danach, werden die neuen Songs von unserer Bühne geschmettert. Mit Lostboi Lino heißt es: Grunge und 90er meets Trap und 2023. Er singt fröhliche Melancholie und rappt intelligenten Punk. Eigentlich macht Lostboi Lino keinen Rap. Aber dann rappt er auch auf Beats. Aber eben nur auch. Auch legt er Gefühle auf einen Sound, der dem musikalischen Kosmos der 90er entstammen könnten und mehr Seattle Grunge in sich trägt als New Yorker Boombap. Aber dann kommt der Subbass und die 808s und alles ist klar. Das ist NuRap, das ist Lostboi Lino, das wird richtig gut – uff 🔥.
📸: @lea.fleck_
Black Sea Dahu
Seid ihr bereit für einen weiteres Sahnehäubchen auf unserem Line-up? Mit @blackseadahu dürfen wir euch ein absolutes Highlight verkünden. Schlüsselfigur in der Schweizer Band ist die Songwriterin und Sängerin Janine Cathrein. Ihre Gefühle wandelt sie in Worte um und komponiert dazu den Soundtrack zu ihrer Autobiographie. Gemeinsam mit ihren Geschwistern und Freunden haucht sie ihren Kompositionen Leben ein. Das Resultat ist ein mehrstimmiger Gesang, der von ihrer dunklen Stimme und einem Cello, Gitarren, Bass und Klavierklängen getragen wird.
Gedanklich stehen wir schon der Bühne und schieben die Kinnlade langsam wieder hoch.
📸: @paul.maerki
Paul Gerlinger
Es gibt Künstler:innen, die bestechen mit durchgestyltem Gesamtkonzept und schriller Überpräsenz. Und es gibt @paulgerlingermusik. Gefühlt ist er die Verkörperung von Entspanntheit. Seine Stimme ist wie eine feste Umarmung, nach der man sich schon so lange sehnt, seine Texte wie der reflektierte Rat einer vertrauten Person. Denn bei der omnipräsenten Melancholie in seiner Musik blitzt immer wieder ein trockener, beinahe zynischer, Humor durch, der der Schwere Flüge verleiht.
📸: @lea.fleck_
Paula Carolina
Schon gehört? Wenn die Bassline on Point und die Gitarrenamps laut sind und dann noch eine junge Frau wie ein Flummi auf und ab springt, dann kann das nur @paulacarolinamusik sein. Gemeinsam mit der Wahl-Berlinerin rebellieren wir und werden vielleicht ein bisschen erwachsener. Das passiert ganz natürlich während wir tanzen und laut ihre Songs mitgrölen, als wären sie schon immer da gewesen. Wenn das noch nicht kann, hat ja noch ein paar Tage zum üben.
📸: @ericjoelnagel
Morea
Wir schwärmen euch jetzt etwas über unser neues Lieblingstalent in der Neo-Soul und Pop-Szene vor. In den Songs kann man sich verlieren und fallen lassen. Der Zauber, den sie mit ihren Melodien und ihrer Stimme erzeugt, kommt vielleicht gerade daher, dass sie es nicht versucht. Das Gefühl in ihrer Stimme ist nicht gespielt, der Inhalt ihrer Texte hat Substanz und kommt nicht ungefähr. Das Mädchen hinter dem Mikrofon mit den braunen Locken und der eindringlichen Stimme, die einen ohne Gänsehaut nicht davon kommen lässt, ist @moreamusic und wir könnten nicht glücklicher sein, sie im August auf unseren Bühnen begrüßen zu dürfen.
Den Link für Tickets zum Mitfühlen findet ihr in der Bio.
📸: karlhenrimueller
Maryam.fyi
Ihr wollt wissen warum unsere Herzen heute ein bisschen höher schlagen? Unser Line-up wird heute mit @maryam.fyi um eine wahre Indie-Pop-Queen erweitert. In den persönlichen Texten geht es um die großen Themen des Lebens. So werden Inhalte über Freiheit, das Leben im Hier und Jetzt und den richtigen Platz für sich selbst zu finden, zum Fokus Ihrer musikalischen Selbstverwirklichung. Ihre Songs sind sowohl emotional, als auch empowerend und sorgen für Gänsehautmomente vom Kopf bis zu den Zehen. Wir können kaum erwarten, dass Maryam.fyis Stimme unsere Boxen verlässt.
📸: @florianschuppel
Iuma
Die wunderbare @iumaiumaiuma komplettiert unser Line-up am Freitag. Ihre Songs lassen raus, was verarbeitet werden will und sind so nicht nur Selbsttherapie,
sondern auch Ventil für ihre Zuhörer*innen. Schonungslose Ehrlichkeit und IUMA’s transparente Sensibilität, machen einen Großteil ihrer Texte und Persönlichkeit aus. Iuma schafft es dabei, ihre Inhalte mit einer gewissen Leichtigkeit zu transportieren und zugleich mitten ins Herz zu treffen, egal ob sie sich selbst am Klavier begleitet oder über treibende Popbeats hinweg setzt.
📸: Jaqui Dresen
Samstag
CSS Placeholder
Frittenbude
Wir freuen uns ganz besonders auf @frittenbude, denn das ist so eine Band, die einem beim Kotzen die Haare hält. Vieles dreht sich hier um Entgrenzung, Ekstase und Untergang – dazu Beats und catchy Melodien, die sonst keiner so hinkriegt. Das ist ehrlicher Electro-Punk, bei dem Fun mitunter nur ein paar Takte von Fatalismus entfernt ist. Warum zur Hölle sollte es in der Musik auch anders sein als im Real Life?
📸: mariepoulain_
Conny
Mit CONNY holen wir uns einen alten Bekannten zurück auf die Bühne! Einst hat er unsere Herzen gemeinsam mit @derplot im Sturm erobert. Nun ist es uns eine Ehre, @connycallsshotgun erneut begrüßen und allein auf die Bühne bitten zu dürfen. Mit seinem Soloprojekt ergänzt er Deutschrap um ein ungewohnt verletzliches, weiches Gesicht und bildet die Antithese zu einem häufig durch harte sowie wuchtige Texte dominiertem Genre.
📸: @fabianheigel
Kytes
@kytesmusic sind viel mehr als ein charismatischer Sound aus Indie und Electro-Pop. Sie sind vier Freunde, die eine Leidenschaft in ein gemeinsames Projekt umsetzen und damit vielen Menschen eine musikalische Freude bieten. Kennen wir, mögen wir. 🤝 Wir freuen uns riesig, dass sich die vier Jungs, die jede Menge Songs voller Nostalgie im Gepäck haben, im August zu uns gesellen. Ihre Songs sind zeitlos, trotzdem frisch und energiegeladen – genau das richtige für endlose Sommernächte auf dem Berg.
📸: @michaelwong.de
Lygo
Wir freuen uns so sehr auf den guten, ehrlichen Punk und Hardcore aus Bonn, dass wir selbst keinen Countdown ausgehalten hätten. Wir sehen es schon vor uns, wie wir gemeinsam mit euch singen und springen. Und, während @lygoband “Fahrtwind” und “Fight Club” schmettert, servieren wir warmes Bier und kalten Kaffee – oder doch andersherum? Egal.
📸: @sebastianigel
My Ugly Clementine
Mit musikalischer Leichtfüßigkeit tanzen @myuglyclementine über die rockigen Pop-Beats der 90er und transportieren gleichzeitig die schweren Themen der Gegenwart. Die drei nehmen euch mit auf eine bittersüße und erfrischende Spritztour auf den Brettern, die uns die Welt bedeuten.
📸: @mala.kolumna
Finna
Heute regnet es Liebe, Wut, Rotz und ne riesen Fuhre Glitzer: Die grandiose Rapperin und Grinsekatze @finnaluxus wird unsere Bühne bespielen. Ihre Texte zeigen genau das, was feminsitischen Protest im Hause @audiolithbooking ausmacht. Finna rappt für sexuelle Selbstbestimmung, gegen Homophobie und macht sich gegen Bodyshaming stark. Sie ist geballte Stimmgewalt, mit bewusster Softness sowie bestechender Ehrlichkeit, die sich als bleibender Eindruck in unsere Herzen spielt. Also wenn das nicht passt, dann wissen wir auch nicht mehr …
📸: @katjaruge
The Magic Mumble Jumble
Die achtköpfige Kappelle aus den Niederlanden und Deutschland ist nun ganz offiziell der Grund dafür, dass ihr jetzt den Staub von den Tanzschuhen abklopfen solltet. @themagicmumblejumble werden euch mit Folk und Pop kombiniert mit Jazzeinflüssen getreu dem Motto „Don’t forget to move your body to the beat“ zum Tanzen bringen.
📸: @blasiuserlinger
Valley of the Sluts
Auch wenn wir uns über all unsere Künstler:innen freuen, hüpfen unsere Herzen doch immer etwas schneller und höher, wenn wir euch auf unseren Bühnen besonders musikalisch begabte Freund:innen präsentieren dürfen. Mit Herzrasen kündigen wir überstolz an, dass unsere Freund:innen @valleyofthesluts aus Leipzig am Samstag die Bergfunk-Bühnen eröffnen werden. Das FLINTA*-Quartett nimmt euch mit auf eine emotionale Reise zwischen Melancholie, Wut und geballter Energie. Ihr alternativer Stil, den die Band auch gerne als Dramatic Bitch Metal bezeichnet, definiert sich durch harte Riffs, treibende Drums und sphärische Vocals, die sich mal zart, mal kraftvoll über den Klangteppich ausbreiten.
📸: @valleyofthesluts
Secret Act
Dieser wunderbare Mensch eröffnet am Samstag unser geliebtes Open Air und wir könnten nicht glücklicher sein. All zu viel dürfen wir noch nicht verraten, aber wir wissen ganz genau, dass ihr euch genauso freuen werdet, wie wir. 🙊
Wenn ihr wissen wollt, wer das sein wird, dann kommt rum und feiert mit uns.
📸: Sai de Silva


Anfahrt
Funkerberg 20, 15711 Königs Wusterhausen
NEWS / Facebook
Kontakt
